Mobirise

Barry Jordan

wurde in Südafrika geboren. Mit 10 Jahren wurde er aus der Sonntagsschule herausgefischt für den Dienst im Kirchenchor. Damit begann für ihn ein Leben, das von der Musik bestimmt gewesen ist. Er nervte seine Eltern, bis sie ihn zum Klavierunterricht schickten; bald folgten Klarinette, Orgel (heimlich und zunächst autodidaktisch) und eine Reihe von anderen Instrumenten - Cello, Gitarre, Horn, sogar Tuba. Erste Erfahrungen mit dem Dirigieren konnte er schon als Schüler sammeln, und ab dem 13. Lebensjahr hatte er bereits eine feste Organistenstelle.

Es folgte das Erststudium in Kapstadt und parallel dazu die Anstellung als Assistant Organist an der dortigen anglikanischen Kathedrale. Vier Jahre danach verdingte er sich als Klarinettist und sang derweil im semiprofessionellen Kammerchor des südafrikanischen Rundfunks in Johannesburg; anschließend war er zwei Jahre lang Musiklehrer und Chorleiter an einem Kapstädter Gymnasium und schloß nebenbei ein weiterführendes Studium im Bereich der Komposition ab.

Mit einigen Stipendien ausgestattet zog er zunächst nach Wien und bald danach, seinem Lehrer Martin Haselböck im Schlepptau, nach Lübeck, wo er zunächst das Konzertexamen im Fach Orgel, danach die Diplomstudiengänge B und A in Kirchenmusik abschloss. Während der Lübecker Zeit war er studienbegleitend als Kirchenmusiker in Kiel tätig, zunächst neben Hans Gebhard an der Hauptkirche St Nikolai, später an der Osterkirche. Hier konnte er einige große oratorische Projekte mit seiner Osterkantorei verwirklichen und mit dem 18-köpfigen Kammerchor "Palestrina Ensemble" wertvolle Erfahrungen im a-cappella Bereich sammeln.

1993 wurde er nach Magdeburg berufen und ist seit 1. August 1994 als Chorleiter und Organist am Dom tätig. Mit dem Domchor zusammen gab es manche Höhepunkte zu feiern; die Ausgestaltung der Orgellandschaft am Dom war ihm gleichfalls ein Anliegen. 

E-Mail: barryjordan@magdeburgerdommusik.de

Mobirise

Melanie Weilepp

ist Pädagogen in unserer Singschule.

Melanie Weilepp hat sich der Musik seit frühester Kindheit verschrieben, so das sie bereits im Schulchor mitsang und ab der 7. Klasse Mitglied des Landesgymnasium für Musik in Wernigerode wurde und eine fundierte Ausbildung bekam.

Neben der musikalischen Schulung, absolvierte sie auch eine Zusatzausbildung in Chorleitung und erlangte das C1 Zertifikat. Stetiger Klavier- und Gesangsunterricht bereicherten ihren Werdegang.

Nach dem Abitur begann Melanie Weilepp eine Grundschulstudium an der Martin-Luther-Universität in Halle an der Saale. Musikalisch verwirklichte sie sich als Mitglied des Kammerchores Wernigerode, in dem viele ehemalige Schülerinnen und Schüler des Spezialgymnasiums für Musik im Erwachsenenalter weiter singen. Seit 2004 ist sie als Lehrerin an der Grundschule für die Fächer Deutsch, Mathematik, Musik und Sport tätig.

Seit Januar 2020 ist Melanie Weilepp Teil des Domchores und hat die ehrenamtlich die Leitung der Domsingschule übernommen und freut sich auf viele gemeinsame musikalische Projekte und schöne Momente mit den Kindern der Klassen 1 bis 3 in den Probenräumen des Magdeburger Domes.

















E-Mail: singschule@magdeburgerdommusik.de

Mobirise

Isabel Tönniges


ist im Projektmanagement für die Magdeburger Dommusik tätig und unterstützt bei der Planung und Durchführung der verschiedenen Konzertreihen mit Schwerpunkt der Orgelkunstkonzerte und der Domchoraufführungen, kümmert sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie um die Förderantragsstellungen und das Ticketing.

Nach dem Abitur in der Chorklasse des Hegel - Gymnasiums, widmete sie sich einem Freiwilligen Sozialem Jahr in der Kultur, dass sie im Gesellschaftshaus in Magdeburg absolvierte. Anschließend studierte sie Cultural Engineering an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg, mit den Schwerpunkten Wissensmanagement, Kulturwissenschaft und Logistik und konnte dies 2017 mit dem Master of Arts erfolgreich abschließen.

In ihrer Haupttätigkeit ist Isabel Tönniges seit September 2017 im Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg tätig und kümmert sich hier um vielfältige Projekte, wie das Chorfest Magdeburg, das SinusTon Festival, die Kulturnacht und diverse Telemann Projekte, wie die Festtage oder den Wettbewerb, sowie weitere freie Aktionen.
Nebenbei engagiert sie sich im Domglockenverein des Magdeburger Domes und dem Verband Deutscher Konzertchöre, sowie singt in verschiedenen Chören der Stadt u.a. in der Singakademie des Theaters oder im Vokalensemble Skala.











Ihr Kontakt ist: Tel.: 0160-4263749
E-Mail: isabel.toenniges@magdeburgerdommusik.de





Web Design Program