Mobirise

Lieblings-Bach

“Lieblings-Bach” in zwei Konzerten einpacken? Geht das? Nicht wirklich, natürlich. Ich entschied mich daher, keine Werke in den Programmen aufzunehmen, die ich in den letzten drei Jahren gespielt habe – eine Entscheidung, die ein wenig schmerzhaft war, denn damit kamen die Praeludien und Fugen in e-Moll (BWV 548) und h-Moll (BWV 544) nicht mehr in Frage, ebenso die Passacaglia nicht. Von den 6 Sonaten durften es nur zwei sein – die habe ich gelost. Und so ging das Auswahlverfahren weiter, immer unter Berücksichtigung der Tatsache, dass am Ende auch zwei stichhaltige Programme herauskommen sollten. Ich hoffe, sie gefallen!

I. 2. März

Praeludium und Fuge in c-Moll BWV 546

Aus der Clavier-Übung dritter Theil:
- Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit BWV 669
- Christe, aller Welt Trost BWV 670
- Kyrie, Gott heiliger Geist BWV 671

Sonate Nr 2 in c-Moll BWV 526
- Vivace
- Largo
- Allegro

Aus der Clavier-Übung dritter Theil:
- Dies sind die heilgen zehen Gebot BWV 678
- Vater unser im Himmelreich BWV 682

Toccata und Fuge in d-Moll BWV 538

II. 30. März

Toccata und Fuge F-Dur BWV 540

Aus der Clavier-Übung dritter Theil:
- Christ, unser Herr, zum Jordan kam BWV 684
- Aus tiefer Noth schrei ich zu dir BWV 686
- Jesus Christus unser Heiland, der von uns den Zorn BWV 688

Sonate Nr. 3 in d-Moll BWV 527
- Andante
- Adagio e dolce
- Vivace

Aus der Leipziger Handschrift:
- Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 662
- Herr Jesu Christ, dich zu uns wend BWV 655

 Praeludium und Fuge in Es-Dur BWV 552


Made with ‌

Landing Page Builder